Die
Badische Spargelstraße
(durchgehend beschildert) ist
nicht nur während der
Spargelsaison eine Reise
wert.
Die Nord-Route beginnt in
Schwetzingen, der bekanntensten
deutschen Spargelstadt,
führt über Walldorf,
Reilingen und Waghäusel
durch meist ländlich
geprägte Orte und erreicht
dann die Residenzstadt
Karlsruhe.
Ab Waghäusel-Wiesental wird
als Alternativ-Route eine
Abkürzung über
Graben-Neudorf vorgeschlagen.
Endstation auch dieser Route ist
Karlsruhe.
Karlsruhe ist auch Startpunkt der
Süd-Route mit ihrem ersten
Höhepunkt in der Barockstadt
Rastatt. In Baden-Oos nähert
sie sich der berühmten
Kurstadt Baden-Baden und findet,
parallel zum Rhein verlaufend,
zurück zum Endpunkt
Scherzheim.
Entlang der offiziellen
Routenführung liegen ebene,
fruchtbare Spargeläcker, die
von Gemüsebauern sorgsam
gehegt und gepflegt werden.
Spargelanbau ist aufwändig
und mühevoll. Das
rechtfertigt den relativ hohen
Preis des "königlichen
Gemüses".
Schlösser, Museen, Badeseen,
Erlebnis-Bäder und Parks
laden zum Besinnen und Verweilen
ein. Ausgeschilderte, meist ebene
Fahrrad- und Wanderwege, machen
die Badische Spargelstraße
zu einem Freizeitspaß
für alle Altersgruppen.
|