Badische Küche
"Badische Küche" hat die Chance,
für leidenschaftliche Kochbuchsammler
das zu werden, was die "Blaue Mauritius"
für Briefmarkenliebhaber in aller
Welt ist. Die Briefmarke weist einen
Fehldruck auf und wurde deshalb zum
begehrten Sammelobjekt. "Badische
Küche" ist geziert mit Dutzenden von
Wappen eines Motivs, das mit dem badischen
Wappen, das seit dem 12. Jahrhundert aus
einem roten Schrägbalken auf
goldgelbem Schild besteht, nichts
gemeinsam hat.
Dafür findet sich bei den mehr als 70
Rezepten "pur Badisches" von "Verheierte"
über "Grumbieresuppe mit Kracherle",
"Schäufele" und "Rahmblättchen"
bis zu den "Bluddköpf".
Wem dies zu "exotisch" klingen mag, dem
verhelfen die einleitenden Worte zu Land,
Leuten, Tradition und Kultur zu Verstehen
und Verständnis.
Verständlich sind auch die Rezepte
formuliert, die nicht nur klare Angaben zu
den Zutaten, der Zubereitung und der
Zubereitungszeit machen, sondern
darüber hinaus den physiologischen
Brennwert pro Portion, sowie Eiweiß,
Fett- und Kohlenhydratmenge nennen. Wo es
sinnvoll erschien, sind einzelne
Arbeitsschritte im Bild festgehalten.
Jedes Rezept ist zudem mit einem wohl
gelungenen Bild des äußerst
appetitlich arrangierten jeweiligen
Gerichts gekrönt.
Sieben Kategorien stehen zur Wahl: Suppen,
Vorspeisen, Gemüse und Kartoffeln,
Fleischgerichte, Wild- und
Geflügelgerichte, Fischgerichte,
Desserts und Backwaren. Ein alphabetisch
geordnetes abschließendes
Rezeptregister ermöglicht einen
Kurzüberblick von Aal in
Ruländersauce bis zum
Zwiebelkuchen.
Alle, die Interesse an der
vielfältigen badischen Küche
haben, werden mit diesem ausgesprochen
erschwinglichen Kochbuch bestens bedient,
auch wenn die Staufer Löwen, die im
Wappen des Herzogtums Schwaben zu finden
sind und die Eingang in das Wappen des
seit 1952 bestehenden Bundeslandes
Baden-Württemberg gefunden haben, zu
Irritationen Anlass geben mögen.
Lediglich als mögliches Sammelobjekt
"Karriere" zu machen, hat die "Badische
Küche" nämlich nicht
verdient.
Das Buch ist im Komet
Verlag erschienen.
Rezension:
Rika Wettstein, Baden-Baden
|

Badische Küche
von Peter Ploog
128 Seiten, mehr als 140
Farbfotografien, Festeinband,
Komet Verlag

|
|